
Dr. med. univ. Klaus Stadlbauer
Arzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Anästhesie u. Intensivmedizin
ÖÄK-Diplom Sportmedizin
ÖÄK-Diplom Blutdepotleiter
Notarztdiplom
DFP-Fortbildungsdiplom
Bundesbildungsanstalt für Sozialpädagogik St. Pölten (Matura 2002)
Okt. 2002 – Sept. 2003 Zivildienst beim Roten Kreuz Amstetten
Okt. 2003 – Juli 2009 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien – Promotion zum Dr. med. univ.
Sept. 2009 – Nov. 2012 Turnusarztausbildung im LK Amstetten
seit 2010 Vortragstätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Amstetten
Dez. 2012 Arzt für Allgemeinmedizin (ius practicandi)
seit Dez. 2012 Notarzt am NAW/NEF Amstetten
Juli 2013 – August 2018 Facharztausbildung Anästhesie u. Intensivmedizin LK Amstetten und LK Waidhofen/Ybbs
April 2014 – Oktober 2016 Wahlarztordination im LH-univital Trainings- und Gesundheitsinstitut in Amstetten
1. Jänner 2017 Ordinationseröffnung in 3325 Ferschnitz
Flugrettungsarzt bei der Martin Flugrettung (seit 2018)
September 2018 Facharzt für Anästhesie u. Intensivmedizin
Mitgliedschaften:
Österreichische Gesellschaft für Sportmedizin
AAEM – Austrian Association of Emergency Medicine
Österreichische Gesellschaft für Notfall- und Katastrophenmedizin
ÖGARI – Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin
Auslandserfahrung:
Siriraj University Hospital Bangkok Sept. 2007 – Famulatur
medizinisches Hilfsprojekt in Nigeria Sept. 2008

Andrea Stadlbauer
Physiotherapeutin
Gymnasium Waidhofen (Matura 2002)
Ausbildung Heilmasseur, Lymphdrainage
Ausbildung Akademie für Physiotherapie St. Pölten 2003-2006
seit 2006 Therapiezentrum Buchenberg Waidhofen an der Ybbs
Zusatzausbildungen: Myofasziale Triggerpunkttherapie, Bobath Ausbildung, Behandlung nach FDM (Fasziendistorsionsmodell), Viszerale Automobilisation