
Medizinische Fragestellungen aller Art
- Begutachtung/Beratung/Behandlung/Betreuung bei akuten/chronischen Erkrankungen
- Medikamentenverordnung/Rezeptausstellung
- Infiltrationen
- Dry Needling (Akupunktur von myofaszialen Triggerpunkten in Zusammenarbeit mit meiner Frau)
- Lasertherapie (bitte hier Link erstellen und von alter HP das Kapitel Lasertherapie übernehmen – Fotos natürlich die neuen von dir)
- Erweiterte Diagnostik
- EKG
- Harn
- Blutabnahme
- Diverse Schnelltests auf unterschiedliche Krankheitserreger
- Überweisung für bildgebende Diagnostik (Röntgen, Ultraschall, MRT, etc.)
- Impfungen
- Arbeitsunfähigkeitsmeldung (Krankenstand)
- Vorsorgeuntersuchung (ab dem 18. Lebensjahr 1x jährlich möglich)
Die wichtigsten Zielsetzungen in der Patientenbetreuung sind:
- mehr Zeit für persönliche Betreuung und intensive Beratung
- kurze Wartezeiten in der Ordination
- flexible und rasche Terminplanung
Um diese Ziele erreichen zu können, arbeite ich in meiner Ordination als Wahlarzt, d.h. es besteht kein Vertrag mit den Krankenkassen und für die erbrachten medizinischen Leistungen wird Ihnen ein Honorar in Rechnung gestellt.
Eine Ausnahme stellt die jährliche Vorsorgeuntersuchung da, welche Ihnen ab dem 18. Lebensjahr, 1x jährlich zusteht.
Info zur Honorarabrechnung:
- Honorare werden direkt zwischen Patient und Arzt verrechnet
je nach Leistung bzw. Aufwand fallen hier zwischen 25 bis 60 € an - Die Honorarnote kann nach Bezahlung bei der jeweiligen Sozialversicherung eingereicht werden, wo Sie ein Recht auf Rückerstattung von bis zu 80% des normalen Kassentarifes haben
- Sportmedizinische Untersuchungen/Leistungen werden leider von den Krankenkassen nicht rückerstattet
- Häufig übernehmen jedoch Zusatzversicherungen die Bezahlung eines Wahlarzthonorars, sowie auch sportmedizinische Leistungen.
- Rezepte oder Überweisungen zu Fachärzten werden in der Regel gleichwertig, wie jene von Vertragsärzten behandelt und akzeptiert